Was ist eine MPU?
MPU ist die Abkürzung für Medizinisch-Psychologische Untersuchung; im umgangssprachlichen wird Sie oft fälschlicherweise als „Idiotentest“ bezeichnet. Sie wird dann angeordnet, wenn es im Straßenverkehr wiederholt zu Regelverstößen oder Straftaten gekommen ist oder der Fahrer bzw. die Fahrerin unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gefahren ist. Dabei soll Sie aber keine zusätzliche Strafe sein, sondern feststellen, ob eine generelle Gefährdung der Verkehrssicherheit besteht. Erst wenn sie bestanden wurde, erhalten die Betreffenden ihren Führerschein wieder zurück.
Der Ablauf einer MPU: Was genau wird alles gemacht?
Im Rahmen der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung wird geprüft und entschieden, ob Du Deinen Führerschein zurückbekommst. Dafür gibt es ein festgelegtes Schema aus 4 Stationen, das Du an dem Tag Deiner Begutachtung durchlaufen musst – Wir beantworten die Frage: Was ist eine MPU?
FRAGEBOGEN
Dir werden verschiedene Fragebögen vorgelegt, die Du ausfüllen musst. Abgefragt werden persönliche Informationen zu Deinen Lebensumständen und auch Deiner Gesundheit. Großen Wert legen die Gutachter auf eine ehrliche Beantwortung der Fragen. Eine Vorbereitung auf diese Fragen ist daher sehr wichtig.
LEISTUNGSTEST
Hier werden Dein Denkvermögen, Deine Reaktionsfähigkeit und Dein logisches Denken überprüft. Dabei ist ein Verkehrspsychologe anwesend, der die Ergebnisse später einschätzt und auswertet.
MEDIZINISCHE UNTERSUCHUNG
Der Prüfling wird einem Arzt vorgestellt, der die gesamte, gesundheitliche Vorgeschichte abfragt. Es müssen Angaben über alle eingenommenen Medikamente gemacht werden. Hinzu kommt auch eine Befragung, die speziell an das Delikt angepasst wird. Wenn Du zum Beispiel mit Drogen oder Alkohol am Steuer erwischt wurdest, fallen die Fragen zu Deinem Drogen- und Alkoholkonsum deutlich ausführlicher aus.
PSYCHOLOGISCHES GESPRÄCH
Dieser Punkt der MPU wird am meisten gefürchtet und bedarf daher einer guten Vorbereitung. Ein Psychologe will im Gespräch die Ursachen herausfinden, die zum Delikt geführt haben. Außerdem soll auch festgestellt werden, ob der Teilnehmer daraus gelernt hat. Schon eine falsche Antwort kann dazu führen, dass die Begutachtung nicht bestanden wurde.
Wie lange dauert das psychologische Gespräch?
Dieser Teil nimmt etwa 45 Minuten Zeit in Anspruch. Für die gesamte Untersuchung solltest du dir etwa 3 bis 4 Stunden Zeit einplanen.
Ist es schwer, die MPU zu bestehen?
Die MPU ist kein Spaziergang. Denn immerhin bist du dort, weil du in der Vergangenheit eine Gefahr für den Straßenverkehr dargestellt hast. Die Prüflinge werden vor Ort sprichwörtlich auf Herz und Nieren geprüft und müssen nachweisen, ob sie ihr Verhalten geändert haben und glaubhaft belegen, dass in der Zukunft ein positives Verhalten im Straßenverkehr folgen wird. Wer glaubt, einfach ein paar falsche Angaben zu machen oder einfach das zu sagen, was der Psychologe und die Ärzte vor Ort hören wollen, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durchfallen. Es gibt mittlerweile sehr gute Testverfahren, anhand derer festgestellt werden kann, ob du auch meinst, was du sagst. Auch kann es unter gewissen Umständen dazu kommen, dass Du Abstinenznachweise liefern musst.
Tipp
Du stehst kurz vor einer MPU und möchtest Dich bestmöglich darauf vorbereiten? Dann bekommst Du hier eine professionelle und fachkompetente Hilfe von einem zertifizierten Verkehrspsychologen. Wir bieten dir eine gründliche online Vorbereitung. Gemeinsam klären wir alle Fragen und Antworten mit abschließender MPU-Simulation, sodass Du die idealen Voraussetzungen hast, bald wieder einen Führerschein zu haben. Eine online Vorbereitung ist der beste Weg, die verkehrspsychologische Untersuchung zu bestehen und zukünftiges Fehlverhalten im Voraus zu vermeiden.
Wo wird die MPU durchgeführt?
Die MPU wird in einer anerkannten Begutachtungsstelle in Deutschland durchgeführt (BfF). Du bekommst schriftlich eine Aufforderung, nach der Du Dir aus der Liste der Begutachtungsstellen eine freie Stelle aussuchen kannst. Deine Akte wird im Anschluss von der Führerscheinstelle zur gewählten BfF geschickt, wo sie begutachtet wird. Nach Eingang der Akte bekommst Du zunächst eine Zahlungsaufforderung und im Anschluss einen Termin zugeteilt.
Häufig möchten Teilnehmer vorher erfahren, welche Begutachtungsstellen in Ihrer Nähe sind. Bei der Suche nach einer Begutachtungsstelle kann Dir die Auflistung aller MPU Begutachtungsstellen in Deutschland, auf der Webseite der Bundesanstalt für Straßenwesen, behilflich sein. Dort kannst Du Dir geordnet nach Postleitzahl oder nach Trägern, Begutachtungsstellen in Deiner Nähe aussuchen. Einer der größten Begutachtungsstellen ist die DEKRA und der TÜV. Eine Begutachtungsstelle der DEKRA oder vom TÜV gibt es in fast jeder kleineren und größeren Stadt. HIER kannst DU mehr zu der MPU Prüfung bei DEKRA erfahren, oder HIER mehr zu der MPU Prüfung beim TÜV.
MPU Piloten: Die Beste Vorbereitung in deiner Nähe
Du hast einen Bescheid von der Führerscheinstelle erhalten, dass bei Dir eine MPU angeordnet wurde oder bist bereits durch eine medizinisch-psychologische Untersuchung gefallen? Dann begleite ich Dich gerne in Form von Einzelgesprächen auf Deinem Weg zu einer erfolgreich bestandenen MPU. Die Vorbereitung und Beratung wird von mir als ausgebildeter Verkehrspsychologe durchgeführt. Ich weiß genau, worauf es bei dieser Untersuchung ankommt. So erhältst du die bestmögliche Beratung und Vorbereitung, damit du bald wieder mit eigenem Führerschein mobil bist.
Hast Du noch Fragen zur Vorbereitung oder möchtest Du direkt ein Beratungsgespräch vereinbaren? Dann freue ich mich auf Deine Kontaktaufnahme.
Du hast Fragen zum Datenschutz und den Cookies? Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Besuche MPU-Pilot auch in den Sozialen Medien.
Du findest MPU-Pilot hier: Youtube, Facebook und Instagram.
Noch Fragen? Dann nimm die kostenlose Möglichkeit eines Gespräches wahr,
Stand der Texte 2021 / 2022