Blog
Wer alkoholisiert im Straßenverkehr unterwegs ist, der riskiert seinen Führerschein. Der Promillegehalt spielt dann eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob du deine Fahrerlaubnis automatisch nach Ablauf einer Sperrfrist zurückbekommst oder ob du möglicherweise eine...
Bei der medizinisch-psychologischen Untersuchung hast du die Möglichkeit, dir die Erlaubnis zur Beantragung einer vorher entzogenen Fahrerlaubnis zurückzuholen. Allerdings sind die Hürden dafür nicht gering und viele MPU-Teilnehmer berichten von Fangfragen, durch die sie ein...
Deinen Führerschein kannst du wegen unterschiedlicher Gründe verlieren. Um dann wieder eine neue Fahrerlaubnis beantragen zu dürfen, ist der erfolgreiche Abschluss einer MPU notwendig. In manchen Fällen kann dein MPU-Ergebnis nicht eindeutig ausfallen. Du hast...
Solltest du deinen Führerschein nach einer Fahrt unter Alkohol- oder Drogeneinfluss verloren haben, wirst du erst eine MPU ablegen müssen, um ihn wieder neu beantragen zu können. Dabei wird von dir ein Abstinenznachweis gefordert, der...
Weil die Durchfallquote bei einer medizinisch-psychologischen Untersuchung relativ hoch ist, suchen manche Teilnehmer nach Mitteln und Wegen, um sich ein positives Ergebnis zu sichern, selbst wenn sie nicht bestehen. Sie lassen ihr MPU-Ergebnis fälschen. Aber...
Ein Gläschen Wein oder ein, zwei Bier – was soll da schon schiefgehen? Viele Autofahrer nehmen es mit der Trennung von Autofahren und Alkohol-Genuss nicht ganz genau. Sie gehen davon aus, dass sie noch gut...