Ein Mann, der vor einem Laptop sitzt und etwas auf der Tastatur eingibt

MPU-Test online machen – Hilfestellung oder Zeitverschwendung?

Um sich auf eine medizinisch-psychologische Untersuchung nach einem Führerscheinverlust vorzubereiten, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Während viele Teilnehmer noch die klassischen Vorbereitungsseminare besuchen, probieren immer häufiger Betroffene auch Online MPU-Tests aus. Aber bringt so ein Online-Training überhaupt etwas? Oder handelt es sich eher um eine bequeme Zeitverschwendung? Unser Team von mpu-pilot.com geht diesen Fragen für dich einmal auf den Grund.

Warum überhaupt eine MPU-Vorbereitung nutzen?

Wenn du deinen Führerschein wegen eines Vergehens abgeben musstest, bekommst du ihn nicht zurück. Deine Fahrerlaubnis erlischt und du musst nach einer Sperrfrist einen neuen Führerschein beantragen. Bevor das aber möglich ist, musst du zunächst an der medizinisch-psychologischen Untersuchung, kurz MPU, teilnehmen und sie erfolgreich abschließen.

Einige Kandidaten gehen ohne jegliches Vorwissen zu dieser Begutachtung, weil sie es sich entweder sehr einfach vorstellen oder weil sie sich die Kosten für eine MPU-Vorbereitung sparen möchten. Aber sie merken schnell, dass eine MPU sehr anspruchsvoll ist. Rund 37 % der Teilnehmer fallen bei der Untersuchung durch. Die Durchfallquote ist vergleichbar hoch wie bei der praktischen Fahrprüfung. Mit einer entsprechenden Vorbereitung lässt sich das Durchfallrisiko aber deutlich verringern.

MPU-Tests online – Was sie dir bringen

Die medizinisch-psychologische Untersuchung ist in drei Abschnitte unterteilt. In einem ersten Teil wird deine allgemeine Gesundheit überprüft, um zu schauen, ob du überhaupt körperlich fähig bist, ein Auto zu fahren. Der zweite Teil konfrontiert dich mit einigen Computer-Aufgaben, um dein Reaktionsvermögen, deine Konzentration und dein Verständnis des Straßenverkehrs zu überprüfen. Den Abschluss stellt ein Einzelgespräch mit Verkehrspsychologen und Gutachtern dar. Hierbei musst du verschiedene Fragen rund um die Gründe beantworten, die zum Verlust deines Führerscheins geführt haben.

Wenn du dich im Internet auf die Suche nach MPU-Tests machst, dann findest du häufig Online-Angebote, die sich mit dem Reaktions- und Leistungstest beschäftigen. Das hängt auch damit zusammen, dass die Aufgaben – ähnlich wie bei deiner theoretischen Führerscheinprüfung – aus einem einheitlichen Pool zufällig zusammengestellt werden. Das heißt, dass jeder MPU-Teilnehmer eine zufällige Auswahl an vorgefertigten Aufgaben bekommt. Und wie für eine theoretische Führerscheinprüfung kannst du diese Aufgaben und ihre Lösungen bequem abrufen und einsehen.

Es gibt mittlerweile auch vereinzelte Angebote, bei denen du ein MPU-Coaching für das Psychologengespräch finden kannst. Diese Plattformen setzen dabei KI ein, mit der du verschiedene Fragen durchspielen kannst, die dir in deiner medizinisch-psychologischen Untersuchung gestellt werden könnten. Die KI kann dabei auch deine Antworten analysieren und sie direkt bewerten, um dir zu zeigen, was gut lief und was noch ausbaufähig ist.

Wo liegen die Vorteile von Online-Tests?

Der größte Vorteil eines Online-Angebots ist der Zeitfaktor. Du bist zeitlich komplett ungebunden und kannst beispielsweise morgens beim Frühstücken oder abends vor dem Schlafengehen ein paar Testaufgaben durchspielen. Außerdem lassen sich die Übungen bequem von jedem Mobilgerät oder Computer aus erledigen. Bei einer traditionellen MPU-Vorbereitung musst du dagegen immer Termine finden, um dich mit deinem Berater zu treffen.

Der Wiederholungsfaktor ist bei den Online-Tests ebenfalls ein absolutes Plus. Du kannst selbst entscheiden, wie oft du einen Test machen möchtest. Wenn du eine Aufgabe mal nicht geschafft hast, lässt sie sich häufig markieren, damit du sie später noch einmal gezielt lernen kannst. Je häufiger du die Tests wiederholst, desto besser prägen sich die Ergebnisse ein, sodass du beim tatsächlichen MPU-Termin dann nur noch das Auswendiggelernte abrufen musst.

Zusätzlich sind die Kosten für digitale MPU-Tests häufig niedriger als für eine konventionelle MPU-Vorbereitung. Da du nur einen PC oder ein Mobilgerät mit Internetzugang brauchst, entfallen die Kosten für den MPU-Berater, die Seminarräume und dergleichen.

Welche Nachteile gibt es?

Auch wenn eine Vorbereitung für den Reaktions- und Leistungstest nicht verkehrt ist, kann eine KI dich nicht ausreichend auf das Gespräch mit den Verkehrspsychologen und Gutachtern vorbereiten. Das geht bereits bei den Fragen los, die dir gestellt werden. Die künstliche Intelligenz kann auf allgemeine MPU-Fragen zugreifen. Allerdings werden bei einer realen medizinisch-psychologischen Untersuchung die jeweiligen Fragen der Gutachter gezielt auf dich und deinen Sachverhalt ausgerichtet. Es gibt keinen allgemeingültigen Fragenkatalog, auf den die Psychologen zurückgreifen. Gerade diese Individualität fehlt den Online-Tests bisher aber noch, um dich richtig zu beraten.

Auch die vorgeschlagenen Antworten der künstlichen Intelligenz sind für dich nur bedingt hilfreich. Bei einer MPU geht es nämlich nicht nur zwangsläufig um “richtig” oder “falsch”. Das Gespräch mit den Gutachtern soll auch klären, ob du dich generell mit deinem Fehlverhalten auseinandergesetzt hast und ob du dir überlegt hast, was du ändern musst, um zukünftig anders zu reagieren. Bei einer konventionellen MPU-Beratung bekommst du dagegen mehr Feedback und klärst mit einem Berater auch, was für Strategien dich zukünftig vor dem Verlust des Führerscheins bewahren können.

Als dritter Punkt kann der Bequemlichkeitsfaktor gesehen werden. Wenn du immer nur Zuhause oder in für dich komfortablen Umgebungen übst, fällt dir das Lernen sicherlich leicht. Du stehst aber dann auch nicht so unter Stress, wie du es unter realen MPU-Bedingungen sicherlich sein würdest. Es ist sinnvoll, auch außerhalb seiner Komfortzone zu trainieren, damit du auch lernst, wie du dich in den stressigen Situationen besser verhalten solltest. Ansonsten kann es im Ernstfall vielleicht passieren, dass du vor Stress oder Lampenfieber plötzlich einen Blackout hast und dir die mühsam geübten Dinge nicht mehr einfallen.

Das Fazit der digitalen MPU-Tests

Online MPU-Tests haben ihre Vorzüge, aber auch Nachteile. Die Freiheit, wann und wo du die Tests machst, ist verlockend und die Kosten sind auch deutlich niedriger. Dafür können dich die Online-Angebote nur sehr eingeschränkt auf eine echte MPU vorbereiten.

Am besten kommen die digitalen Angebote zum Einsatz, wenn du sie nicht als einzige Vorbereitungsmethode betrachtest, sondern eher als zusätzliche Hilfestellung. Du kannst beispielsweise bei unserem Team von mpu-pilot.com eine individuelle MPU-Vorbereitung erhalten und an den Tagen, an denen du gerade keine Lerneinheiten hast, kannst du die Online-Tests machen. Genauso kannst du Fragestellungen aus den Online-Angeboten mit deinem MPU-Berater vor Ort klären. Zudem bieten wir die Möglichkeit eines Abschlussgesprächs, eine sogenannte MPU-Simulation. Hier wird das psychologische Gespräch simuliert, was mit Hilfe eines Verkehrspsychologen effektiver ist als durch eine KI-basierte Variante. Wenn du beide Möglichkeiten kombinierst, nimmst du das Beste aus beiden Vorbereitungsmethoden zu deinem MPU-Termin mit, um deine Chancen auf ein positives Ergebnis deutlich zu erhöhen.

Weitere interessante Beiträge