Nach dem Verlust der Fahrerlaubnis ist eine medizinisch-psychologische Untersuchung oft eine Notwendigkeit, bevor du wieder am Straßenverkehr teilnehmen darfst. Mit einer entsprechenden MPU-Vorbereitung kannst du deine Erfolgschancen deutlich verbessern. Dabei hast du die Wahl, ob du an einem MPU-Seminar teilnehmen möchtest oder ob du Einzelsitzungen bevorzugst. Unser Team von mpu-pilot.com stellt dir beide Optionen vor und erklärt dir, welche Vorbereitung dich weiterbringen dürfte.
Die Vorteile der MPU-Seminare
Eine MPU-Vorbereitung im Seminar-Rahmen ist vergleichbar mit theoretischen Stunden in der Fahrschule. Das bedeutet für dich, dass du zusammen mit anderen MPU-Teilnehmern eine Gruppensitzung hast, in der euch bestimmte Eckpunkte der medizinisch-psychologischen Untersuchung nähergebracht werden.
Während die generellen Abläufe zwischen den einzelnen Anbietern wechseln können, ist es von Vorteil für dich, dass du nach der Anmeldung zum Seminar eine Art Fahrplan bekommst, wann die Seminartermine sind und welche thematischen Schwerpunkte in welchem Termin besprochen werden.
Im Vergleich zu Einzelsitzungen sind die Seminartermine auch in der Regel deutlich günstiger für dich. Das hängt damit zusammen, dass ein MPU-Berater eine größere Anzahl an Teilnehmern gleichzeitig unterrichten kann. Außerdem haben die einzelnen Termine immer eine feste Länge. Somit kannst du insgesamt besser um die Seminare herumplanen.
Innerhalb der Termine kannst du dich dann auch mit anderen Seminar-Teilnehmern austauschen, um so eventuell von ihren Erfahrungen zu profitieren, falls sie bereits einmal an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung teilgenommen haben.
Über die Nachteile der Semimare
Einer der größten Nachteile eines MPU-Seminars ist allerdings der allgemein gehaltene Inhalt. Es werden nur mögliche Themen und übliche Abläufe besprochen, die bei einer MPU auf dich zukommen und welche Fragen gestellt werden könnten. Dabei kann es dann aber sein, dass in deiner medizinisch-psychologischen Untersuchung völlig andere Fragen gestellt werden, auf die du in den Seminaren nicht vorbereitet wurdest.
Ein weiterer Nachteil ist der Zeitplan. Es gibt feste Termine, zu denen du gehen solltest. Aber wenn du keine Zeit hast, weil du beispielsweise durch die Arbeit eingebunden bist, werden die Termine nicht für dich verschoben oder umgeplant. Das Gleiche gilt auch, wenn du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, obwohl das Thema für dich interessant gewesen wäre. Du hast dann nur die Möglichkeit zu schauen, ob deine Beratungsstelle einen Alternativtermin zum Nachholen anbietet.
Ebenso hast du bei MPU-Seminaren weniger Gelegenheiten, die Fragen abzuklären, die konkret auf deine Situation zutreffen. Da die Berater sich mit einer Gruppe von Teilnehmern beschäftigen müssen, bleiben individuelle Hilfestellungen etwas auf der Strecke. Andernfalls würden die Termine das dreifache bis vierfache der angesetzten Zeit dauern.
Vor- und Nachteile bei Seminaren in der Übersicht
Vorteile:
- Vorgefertigter Unterrichtsplan
- Mehr Seminartermine
- In der Regel deutlich günstiger
- Austausch mit anderen Seminar-Teilnehmern
Nachteile:
- Inhalte sind allgemein gehalten
- Unflexible Unterrichtszeiten
- Wenig Raum für individuelle Fragen
Welche Vorteile Einzelsitzungen bieten
Wenn du eine Einzelberatung als MPU-Vorbereitung wählst, wird die Sitzung genau auf dich zugeschnitten. Das bedeutet, dass du mit einem MPU-Berater besprichst, wie du deinen Führerschein verloren hast und welche Fragen dich entsprechend bei der medizinisch-psychologischen Untersuchung erwarten könnten. Dein Berater kann dir außerdem gezielt dabei helfen, dir ein paar hilfreiche Strategien zurechtzulegen, um deine Erfolgschancen zu verbessern.
Es ist ebenfalls von Vorteil, dass du die Termine besser absprechen kannst und so deutlich flexibler in der Gestaltung deines Trainingsplans bist. Wenn du schon im Vorfeld weißt, dass du an bestimmten Tagen keine Zeit hast, kannst du deine Beratungstermine entsprechend so legen, dass du auch genügend Zeit für die jeweiligen Beratungen hast.
Zusätzlich kannst du zusammen mit deinem MPU-Berater bei Einzelsitzungen verschiedene MPU-Gesprächssituationen üben. Dabei kann der Berater dir Fragen stellen, die möglicherweise in deiner Begutachtung gefragt werden, und dir auch viele hilfreiche Tipps geben, wie du deine Antworten formulieren solltest und welche Antworten nicht so gut bei den Gutachtern ankommen.
Nachteile von Einzelsitzungen
Der größte Nachteil der Einzelsitzungen ist der Kostenfaktor. Da jedes Mal ein MPU-Berater einen Termin nur für dich einplanen muss, kann er auch nicht so viele Teilnehmer gleichzeitig beraten wie bei einem Seminar. Damit die Beratung sich für ihn trotzdem lohnt, ist eine höhere Preisgestaltung notwendig.
Es kann außerdem passieren, dass Termine ausfallen, wenn du oder dein Berater beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen verhindert sind. Während bei einem Seminar ein Kollege einfach einspringen könnte, gibt es diese Möglichkeit bei Einzelterminen in der Regel nicht, da du auch immer mit dem gleichen MPU-Berater arbeitest.
Generell kann es je nach der Region, in der du wohnst, etwas schwieriger sein, überhaupt einen Termin bei einer MPU-Beratungsstelle für Einzelunterricht zu bekommen. Da das Angebot einer MPU-Beratung mittlerweile immer häufiger von Betroffenen in Anspruch genommen wird, kann es vorkommen, dass die Nachfrage bei einzelnen Anbietern sehr hoch ist. Entsprechend musst du möglicherweise etwas Geduld beweisen, bevor du einen Beratungstermin bekommst.
Vor- und Nachteile der Einzelsitzungen im Überblick
Vorteile:
- Individuell auf dich angepasste Beratung
- Termine lassen sich flexibler planen
- Mehr Zeit für die Klärung deiner Fragen oder Schwachpunkte
Nachteile:
- Teurer als Beratungsseminare
- Terminausfall ist möglich
- Eventuell längere Wartezeit, bis du einen Termin bekommst
MPU-Seminare oder Einzelunterricht – was ist der bessere Weg?
Sowohl der Unterricht als Seminarsitzung als auch die Einzelberatung haben ihre Vor- und Nachteile. Der größte Vorteil der Seminare ist sicherlich der Kostenfaktor. Du zahlst für die Teilnahme an einem Beratungsseminar deutlich weniger als für einen Einzelberatungstermin. Dafür sind die vermittelten Inhalte auch allgemeiner gehalten und können nicht wirklich in die Tiefe eingehen. Der Einzelunterricht ist dagegen vielleicht etwas teurer, dafür erhältst du aber auch eine individuell auf dich zugeschnittene Beratung, bei der du all deine Fragen stellen kannst und die wirklich deinen konkreten MPU-Fall mit dir bespricht und trainiert.
Vergleicht man die Erfolgsaussichten der beiden Optionen, dann ist erkennbar, dass die Teilnehmer, die sich eine individuelle MPU-Vorbereitung buchen, deutlich öfter ihre medizinisch-psychologische Untersuchung bestehen als diejenigen, die nur zu einem Seminar gegangen sind.
Deswegen setzten wir von mpu-pilot.com auch auf die individuelle Einzelberatung, um dich für deine MPU ideal vorzubereiten. Zusammen mit dir erarbeiten wir einen Trainingsplan, der genau auf dich abgestimmt ist. In den Beratungssitzungen besprechen wir konkret, wie du deinen Führerschein verloren hast und was du zukünftig machen kannst, damit es nicht wieder dazu kommt. Außerdem üben wir mit dir mögliche MPU-Situationen, um dich gut auf deine Untersuchung vorzubereiten. Dadurch wirst du ausgiebig vorbereitet, was deine Erfolgschancen bei deinem MPU-Termin deutlich erhöht.